Bayern vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Goldene Regeln für Hausaufgaben

Sorge für einen aufgeräumten Schreibtisch!

Der Arbeitsplatz ist das Zeichen für dein Gehirn: „ Jetzt geht´s los!“

 

Sorge für Ruhe!

Ohne Seitengespräche, einen laufenden Fernseher oder Musik kannst du dich besser konzentrieren.

 

Vermeide Ablenkungen!

Vereinbare mit Freunden eine Zeit, ab der erst geklingelt oder angerufen werden darf.

 

Lege deine Hausaufgabenzeit fest!

Wenn du immer zur gleichen Zeit deine Hausaufgaben machst, brauchst du weniger Überwindungskraft, um damit zu beginnen.

 

Lege die Reihenfolge der Aufgaben fest!

Dein Gehirn muss sich wie ein Motor erst warmlaufen.

Wenn du mit einer Aufgabe beginnst, die dir leicht fällt, hast du gleich zu Beginn ein Erfolgserlebnis. Dein Motor kommt so richtig in Gang.

 

Wenn du Hilfe brauchst:

1. Lies die Aufgabe drei Mal durch.

2. Erkläre einem anderen (z.B. deiner Mutter) mit deinen Worten, was du tun sollst.

3. Überlege dir, was du heute im Unterricht dazu gemacht hast.

4. Immer noch keine Idee? Du findest sicher jemanden, der dir hilft!

 

Zusätzliche Lerntipps

Eine Pinnwand dient der Übersicht

Auf einer Pinnwand kannst du dir mit kleinen Zetteln, auf denen der Lernstoff in Häppchen portioniert ist, einen guten Überblick verschaffen, was noch zu tun ist. (z.B. HSU)

Schriftlich und mündlich abwechseln

So bleibt deine Konzentration länger erhalten und du ermüdest nicht so schnell. Außerdem werden mündliche Aufgaben nicht vergessen.

 

Den Lernstoff auf verschiedenen Wegen einprägen

Texte, Regeln usw. nicht nur durchlesen, sondern schriftlich durch Mind-Maps, Karteikärtchen oder Quizfragen vertiefen. Zusammenhänge in eigenen Worten laut erklären!

 

Hast du das gewusst?

Computerspielen, Fernsehen oder ähnliches gleich nach dem Lernen wirkt wie ein Radiergummi und du vergisst alles wieder. Bewege dich lieber ein bisschen an der frischen Luft!